• Home
  • Beratung
    • Digitalisierungspakete
    • beolo Video Chat
    • Förderung
    • Was ist ein Enterprise CMS?
    • CMS Eigenschaften
    • CMS Funktionen
    • Ist-Analyse
    • Fragenkatalog
    • 3 Schritte Analyse, Konzept, Umsetzung
    • CMS Pflichten- und Lastenheft
    • Projektablauf
  • eZ Publish
    • Ibexa
    • eZ Platform
      • Content Engine
      • Site Builder
      • Personalisierung
      • E-Commerce
      • Anwendungsentwicklung
    • Internetlösungen
    • Internetauftritt
    • Intranetlösungen
      • Checkliste für Intranets
    • CMS Referenzen
    • E-Commerce
    • eZ Live Viewer
    • eZ Marketing Automation
    • eZ Newsletter
      • Newsletter Erstellung und Redaktion
      • Newsletter Verteilermanagement
      • Newsletter Versand
    • eZ DAM
    • eZ Find
    • eZ Flow
    • Expertenmeinungen
    • eZ Publish Partner
    • Downloads
    • Demo Zugang
    • SHARE! Magazin
  • Hosting
    • Hosting für BigBlueButton
    • E-Mail-Verschlüsselung
      • Anwendung und Nutzen
      • Gesicherte Vertraulichkeit
      • E-Mail-Signatur
  • IntranetBOX
    • Intranetlösungen
    • Extranet
    • Enterprise Search
    • Wissensdatenbank
    • Intranet Social Software – SocialBOX
    • WorkflowBOX
      • Workflow-Prozesse
      • Workflow-Erstellung
      • Workflow-Mehrwerte
      • Workflow-Vorteile
      • Workflow-Videos
    • FormularBOX
    • Produkt-Videos
    • Softwareunternehmen
    • Broschüren
  • News
  • Unternehmen
    • Karriere
      • Programmierer für Internet-Lösungen gesucht
      • Symfony PHP eZ Publish Development/Programmierer gesucht
      • PHP Entwickler gesucht
      • Frontend Web-Entwickler gesucht
      • Web-Designer
      • Praktikum als PHP Entwickler (m/w)
    • Kontakt
  • Links

Pflichten- und Lastenheft für Ihr CMS Webprojekt

Seit Jahren erarbeiten wir mit unseren Kunden globale Webprojekte. Der wichtigste Aspekt ist – Vertrauen!

Vertrauen kann nur entstehen, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer die “gleiche Sprache” sprechen. Mit unserer jahrelangen Erfahrung können wir auch die Rolle des “Mediators” für Ihr Projekt übernehmen.

Wir vermitteln, leiten und führen Ihr Online-Projekt zwischen Personen, Abteilungen und Partnern erfolgreich zum Ziel. Als neutrale “Instanz” partizipieren alle Beteiligten von unserem Know-How.

Vor allem benötigen umfangreiche Online-Projekte die Basis eines Pflichten- und Lastenheftes.

Doch die eigentliche Arbeit für Sie als Projektverantwortliche(r) beginnt viel früher. Meistens werden durch die Führungsetagen größerer Unternehmen Ziele für einen Relaunch eines Onlineportals bzw. die Umsetzung einer neuen Internetpräsenz vorgegeben.

Für Sie als Projektleiter bedeutet dies in einem kurzen Abriss Folgendes:

Schritt 1: Ideenfindung

      • Informationen und Ideen zum Online-Projekt filtern und sammeln.
      • Erste Ziele und Inhalte definieren.
      • Auswahl erster Mitarbeiter und Partner im Unternehmen für die Mitarbeit am Projekt suchen und motivieren.
      • …

Schritt 2: Ist-Analyse

      • Definieren Sie Ihre Zielgruppen für das Online-Projekt.
      • Definieren Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen.
      • Definieren Sie Ihr Leitbild.
      • Analysieren Sie Ihren Wettbewerb im Web.
      • Analysieren Sie Ihre Präsenz im Web, z.B. mit Suchmaschinenplatzierungen.
      • Erkundigen Sie sich, welche technischen Voraussetzungen in Ihrem Unternehmen für die Umsetzung des Online-Projekts vorhanden sind.
      • …

Schritt 3: Zusammenfassung der Fakten in einem Lastenheft (Auftraggeber)

      • Sie definieren die Aufgabenstellung mit dem Grund zur Umsetzung des Projekts und dem Ziel.
      • Festhalten erster Eckdaten.
      • Definieren Sie Ihr Unternehmen in kurzem Anriss mit wirtschaftlichen und organisatorischen Strukturen.
      • Erläutern Sie Ihre derzeitige Marketingstrategie und äußern Sie sich zu Ihrer zukünftigen Strategie.
      • Beschreiben Sie genau die Ziele Ihres Onlineprojekts.
      • …

Schritt 4: Erstellung des Pflichtenhefts auf Basis des Lastenhefts (Auftragnehmer)

      • Beschreibung  der Umsetzung des Projekts.
      • Definition des Lösungswegs.
      • Festlegung der Arbeitsschritte zur Erreichung der Zielvorgaben.
      • Detaillierung der Informations- und Navigationsarchitektur im Zusammenspiel mit Design und Usability.
      • …

Schritt 5: Abgleichen von Lasten- und Pflichtenheft

      • Auftraggeber beauftragt die Agentur auf Basis des angestimmten Pflichtenhefts.
      • …

Eine kleine Auswahl an Kundenprojekten, die mit Lastenheften und Pflichtenheften erfolgreich realisiert wurden:

  • Extranet mit SAP Anbindung | Flüssiggasindustrie und Energie
  • Relaunch Extranet | Touristik
  • Relaunch Online-Portal | Flüssiggasindustrie und Energie

Zusätzlich begleiten unsere Projektmanager Sie und Ihr Unternehmen auch gerne in der Vorbereitungsphase zu Ihrem Online-Projekt.

  • Wir unterstützen Sie durch intensive Beratung in Projekt-Workshops bei Ihnen vor Ort im Unternehmen und dokumentieren die Ergebnisse.
  • Wir bieten umfassende Hilfestellungen anhand von Vorlagen bei der Erstellung eines CMS Lastenhefts und Pflichtenhefts.
  • Checklisten, Mustervorlagen und Fragebögen sind bei der einfachen und schnellen Erstellung der jeweiligen Vorgaben behilflich.

Gerne helfen wir auch Ihrem Unternehmen in der Vorbereitung eines neuen E-Business Projekts. Sie werden schon innerhalb weniger Tage die ersten greifbaren Ergebnisse bei der Umsetzung Ihrer E-Business Strategie vorliegen haben.

Wir beraten Unternehmen und Institutionen nicht nur bei der IT-Strategie, sondern auch bei der Beschaffung.

Am 1. Oktober 2015 wurde die vollständig überarbeitete Unterlage UfAB VI, Version 1.0  für Ausschreibungen und Bewertungen von IT Leistungen veröffentlicht. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei dem “IT-Beauftragten der Bundesregierung”.

Download: UfAB VI  (2,4 MB)

Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

K3 Innovationen GmbH
Hohenzollern Str. 66-68
D – 52351 Düren

Tel.: +49 (0) 24 21 / 50 59 90
Fax: +49 (0) 24 21 / 22 93 11

Mail: contact (at) k3-innovationen.de
Web: www.k3-innovationen.de

K3 Innovationen GmbH

Hohenzollern Str. 66-68, Düren, D - 52351

+49 (0) 24 21 / 50 59 90

E-Mail: contact@k3-innovationen.de

Twitter: twitter.com/K3_Innovationen

LETZTE BEITRÄGE

Kirchen, Caritas und Diakonie schaffen soziale Nähe
Kirchen, Caritas und Diakonie schaffen soziale Nähe
4. März 2021
Homeschooling mit BigBlueButton im Kreis Mettmann
Homeschooling mit BigBlueButton im Kreis Mettmann
4. Februar 2021
Digitalisierungspakete
Digitalisierungspakete
12. Januar 2021
Einzelhandel – digitalisiere Dich!
Einzelhandel – digitalisiere Dich!
9. Dezember 2020
9-Punkte-Papier zur Verwaltungsdigitalisierung
9-Punkte-Papier zur Verwaltungsdigitalisierung
6. Oktober 2020

Schlagwörter

Corona Datenschutz Datensicherheit Digital Digitale Transformation Digitalisierung Intranet IntranetBOX Kommunikation Mittelstand Pressemitteilung Rechenzentrum Software Unternehmen Unternehmenslösungen Wissen Wissensdatenbank Wissensmanagement

K3 auf Facebook

K3 Innovationen Gmbh auf Facebook

IntranetBOX auf Facebook

IntranetBOX GmbH auf Facebook

© 2021 by K3 Innovationen GmbH

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Links